Detailseite
Projekt Druckansicht

Verfolgung der elementaren Prozesse und des Nanokompositwachstums bei der Zwillingspolymerisation

Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165013332
 
Im Teilprojekt 2 sollen die mit der Zwillingspolymerisation verbundenen Strukturbildungsprozesse auf verschiedenen Skalen mit mikroskopischen Verfahren, also zumindest teilweise direkt im Ortsraum, untersucht werden. Elektronenmikroskopien, Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopien liefern dabei den Zugang zur Morphologie der Nanokomposite. Um zu einer Quantifizierung der Strukturparameter zu gelangen, muss dabei neben der statistischen Auswertung mikroskopischer Abbildungen vieler gleichartiger Probenbereiche vor allem von Elektronenbeugungstechniken Gebrauch gemacht werden. Die so gewonnen statistischen Strukturparameter sollen zum experimentellen Vergleich mit theoretischen Simulationen der mesoskopischen Struktur dienen. Weiter soll aufbauend auf den Erfahrungen des Antragstellers auf dem Gebiet der Raster- Sonden-Mikroskopien versucht werden, die elementaren Wachstumsprozesse, zumindest für eine Modellreaktion, der Zwillingspolymerisation (eventuell in situ) direkt auf molekularem Niveau zu beobachten. Dazu sind neuartige UHV-STM Untersuchungen vorgesehen. Die Realisierung all dieser Aufgabenstellungen erfordert ein erhebliches Maß an methodischer (Vor-)Arbeit.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung