Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum Einfluss von Ernährungsfaktoren auf die miRNA und Genexpression im Rahmen der Immunantwort in den Mesenteriallymphknoten von Ferkeln während der Absetzperiode (B03)

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92137290
 
Sowohl Probiotika als auch Zink sollen den Gesundheitsstatus von Ferkeln während der Absetzperiode verbessern und Infektionen vorbeugen können. Ziel dieses Projektes ist es, Mechanismen zu identifizieren, die zu einer verbesserten Infektionsabwehr nach Gabe von Futterzusätzen führen. Es werden sowohl Genexpressionen als auch Signalwege innerhalb des Immunsystems betrachtet; hierfür werden die Mesenteriallymphknoten von Ferkeln untersucht, die mit Enterococcus faecium NCIMB 10415 beziehungsweise Zink behandelt wurden. Die resultierenden Daten werden gemeinsam mit den Daten anderer Projekte analysiert, um Korrelationen zwischen unterschiedlichen Parametern herstellen zu können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Gudrun Brockmann; Professor Dr. Michael F.G. Schmidt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung