Detailseite
Projekt Druckansicht

Totalsynthese von Perylenchinon-Toxinen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165523382
 
Befall von Lebensmitteln mit Schimmelpilzen sorgt für signifikante Ernteausfälle und über die enthaltenen Mykotoxine für erhebliche gesundheitliche Probleme. Alternaria-Metabolite sind eine vergleichsweise wenig untersuchte Klasse von Toxinen; wichtig sind hier vor allem die Toxine vom Resorcylsäurelacton- und vom Perylenchinon-Typ. Obwohl letztere z. T. eine hohe Toxizität aufweisen, sind sie kaum untersucht, die Strukturen stehen nicht zweifelsfrei fest und zu keiner der Verbindungen existiert ein synthetischer Zugang durch den ausreichende Mengen für biologische Untersuchungen zur Verfügung gestellt werden könnten. In diesem Antrag sind Totalsynthesen projektiert, die zu mehreren Perylenchinonen führen sollten. Die Totalsynthesen von Altertoxin III und Stemphyperylenol sollen von 2,6-Dihydroxyanthracen ausgehen. Schlüsselschritte sind Diels-Alder-Reaktionen, Olefinierungen, intramolekulare Friedel-Crafts-Acylierungen und Epoxidierungen. Möglichkeiten, diese Synthesen enantioselektiv zu führen, sind angegeben. In der Totalsynthese von Altertoxin I und II, sowie von Alterlosin I stellen Suzuki- Kupplungen und intramolekulare Grignard-Reaktionen die wichtigen Schritte dar. Durch Modifikation der Synthesen sollten auch Stemphyltoxin III und Alteichin zugänglich werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung