Detailseite
Projekt Druckansicht

Verteilung, metabolische Fähigkeiten und Phagen-Wirts Wechselwirkungen der Roseobacter-Gruppe in marinen Sedimenten (A02)

Fachliche Zuordnung Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34509606
 
Dieses Projekt wird bisher unbekannte benthische Roseobacter-Vertreter von verschiedenen metagenomischen Datensätzen studieren und sie als neue benthische Cluster definieren. Des Weiteren werden Isolate der Forschungsfahrten in den Pazifik 2017 genomsequenziert, um spezifische Eigenschaften für deren Leben in benthischen Habitaten zu identifizieren. Ein weiterer Aspekt behandelt die Rolle von Phagen für benthische Roseobacter. Phageninduktionsversuche werden durchgeführt, um charakteristische Parameter der Phagen-Wirtsbeziehungen zu bestimmen. Außerdem werden die Metagenome der Pazifiksedimente auf Roseophagen-spezifische Signaturen hin durchsucht und deren Verteilung in den Sedimentproben mittels qPCR mit Phagen-spezifischer Primer quantifiziert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung