Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulatorische Netzwerke für die Adaptation von Dinoroseobacter shibae an Änderungen an Sauerstoff, Eisen und Licht (B05)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34509606
 
Ziel dieses Projektes ist die Analyse des komplexen Zusammenspiels von Regulatoren für die physiologische Antwort von D. shibae auf sich ändernden Sauerstoffpartialdruck, Licht und Eisen. Dafür werden genregulatorische und metabole Wechselbeziehungen von D. shibae mit dem Dinoflagellaten Prorocentrum minimum untersucht. In Kokultivierungen soll die Reaktion von D. shibae auf sich ändernde Sauerstoffkonzentrationen, Licht- und Eisenverhältnisse geprüft werden. Der Übergang von einer freundschaftlichen Koexistenz mit Austausch von Nährstoffen hin zu einem Infektionsstadium und Abtöten des Dinoflagellaten ist von besonderem Interesse. Schließlich soll das etablierte genregulatorische Netzwerk auf seine Allgemeingültigkeit für die Roseobacter-Gruppe getestet werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Elisabeth Härtig; Professor Dr. Dieter Jahn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung