Project Details
Projekt Print View

Die Agravâls in Rajakshetra (Kumaon Himâlaya). Lebensstile, Habitus, Ökonomie und 'Puritanismus' in einer Händlerkaste

Subject Area Social and Cultural Anthropology and Ethnology
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 165629683
 
Diese holistische Studie über die Hindu-Händlerkaste der Agravāls basiert auf einer ethnologischen Feldforschung und liefert in größerem Umfang neues Material: Primärinformation über eine der selten erforschten Händlerkasten, was Grundlage für weitere Forschungen ist und daher einen Baustein in den Diskursen über das Kastenwesen, Sozialität, Hierarchie u.ä. bildet. Sie trägt auch zur Weber-Forschung (Puritanismus und Ökonomie) bei, der empirische Forschung für notwendig hielt aber nicht leisten konnte – dazu wird unter Einbezug der aktuellen Weber-Diskussion ein neuer, empirisch begründeter Schritt getan. Händlerkasten sind in der Forschung unterrepräsentiert (s. Antrag) – auf die Notwendigkeit der Erforschung hat J. Cort (2004:75f.) hingewiesen. Die Studie soll für die Theoriediskussion zum Kastensystem, das Verhältnis von Gruppenidentitäten im Verhältnis zu individuellen sowie die generelle Methodendiskussion des Faches (s. Gutachten von Prof. W.S. Sax) neue Anregungen geben. Es wurden ferner drei Ursprungstexte (-mythen) der Kaste übersetzt, die bisher nur in Hindi bzw. Sanskrit zugänglich waren (s. Antrag), abgedruckt, analysiert und kommentiert (Kap. 1.2-1.5). Diese autoritativen Texte werden zu empirisch gewonnenen oralen, von Agravāls gelebten, in der Feldforschung gewonnenen ‚Texten’ (kursierenden Versionen, Verhaltensweisen, Wertorientierungen, Ansichten) ins Verhältnis gesetzt.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung