Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemie der durch Sekundärstoffe vermittelten Wechselwirkungen zwischen Bakterien der Roseobacter-Gruppe und anderen Organismen (C02)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34509606
 
Dieses Projekt setzt den Schwerpunkt der Untersuchungen auf Interaktionen von Roseobactern mit anderen Bakterien und Algen und auf Sekundärstoffe, die diese Interaktionen vermitteln. Sie umfassen Signalstoffe und deren Metabolite, Siderophoren und andere Verbindungen wie z.B. Antibiotika und Toxine, die vom den Roseobactern oder den Interaktionspartnern produziert werden. Wichtige Aspekte der Arbeiten sind Strukturaufklärung und Synthese der Kandidatverbindungen, um die Wirkungen dieser Verbindungen zu testen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Alge Prorocentrum minimum und deren Interaktion mit Roseobactern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan Schulz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung