Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Katalogisierung der theologischen lateinischen Handschriften in Oktav der Staatsbibliothek zu Berlin

Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165849627
 
Innerhalb der Handschriftenbestände der Staatsbibliothek zu Berlin bilden die Manuscripta theologica latina in octavo eine Bestandsgruppe, dessen Aufbau 1912 abgeschlossen wurde. Alle weiteren lateinischen Handschriften, auch theologischen Inhalts, die nach 1912 erworben wurden, sind ihrem Format entsprechend, in die Bestandsgruppen Manuscripta latina in folio, in quarto oder in octavo untergebracht. Weitaus die meisten Handschriften der Bestandsgruppen Manuscripta theologica latina in folio und in quarto wurden bereits in gedruckten Katalogen angemessen erschlossen. Die Zahl der Manuscripta theologica latina in octavo, die bislang unbearbeitet geblieben waren, beläuft sich auf 123 Handschriften. 60 dieser Handschriften wurden im Ergebnis eines von der DFG geförderten Projekts in einem gedruckten Katalog, der 2007 erschienen ist, erstmals erschlossen.Ziel des Projekts ist die Fertigstellung der Katalogisierung der verbleibenden 63 Manuscripta theologica latina in octavo nach den Richtlinien der DFG. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts wurden im Zeitraum 1. März 2003 - 31. Oktober 2007 bereits 47 Handschriften bearbeitet. Für die abschließende Bearbeitung der verbleibenden 16 Handschriften sowie die Endredaktion des Katalogs ist ein Zeitraum von 12 Monate erforderlich.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung