Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierte 10 MN Druck-Biegeprüfanlage

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 166013078
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

1. Experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung von Bemessungskonzept und Konstruktionsregeln für Bauteile mit hochfester Bewehrung der Güte SAS 670/800: Das Tragverhalten unter einachsiger, über den Querschnitt gleichmäßig verteilter Druckbeanspruchung wurde an Bewehrungsstäben mit den Nenndurchmessern von 63,5 mm und 75 mm im Druckversuch untersucht. Die Versuche wurden in Anlehnung an DIN 50106 [DIN78] kraftgesteuert mit einer Prüfgeschwindigkeit von 10 kN/s durchgeführt. Mit den Versuchen wurden Druckspannungs- Stauchungsverläufe ermittelt, die für die Entwicklung von Bemessungskonzepten im Forschungsprojekt erforderlich waren. 2. Integrierte und nachhaltigkeitsorientierte Deckensysteme im Stahl- und Verbundbau: In Versuchen an Verbundträgern mit großen Stegöffnungen wurde festgestellt, dass der lokale Tragmechanismus des Öffnungsbereichs eine starke Schlupfzunahme zwischen Stahlreststeg und Betongurt bewirkt. Aufgrund der großen lokalen Verkrümmungen an den Öffnungsrändern treten im Öffnungsbereich deutlich größere Schlupfordinaten als in den angrenzenden ungestörten Trägerbereichen auf, wodurch insbesondere im Öffnungsbereich die Gefahr eines Verbundmittel- Schubversagens besteht. Um das Trag- und Verformungsverhalten der Verbundmittel unter Beanspruchung parallel zur Betongurtlängsachse (Schubbeanspruchung) zu untersuchen und den Einfluss verschiedener Parameter zu erforschen, wurden 12 Abscherversuche durchgeführt. Hierbei wurden unterschiedliche Bewehrungsführungen sowie der Einfluss des Längsspannungszustandes im Betongurt auf das Verbundmittelschubtragverhalten untersucht. Der Versuchsaufbau der Abscherversuche unter Längsdruck orientiert sich am Standard Push-out-Test gemäß EC 4. Mit den Versuchen konnten der Versagensmechanismus zweifelsfrei festgestellt sowie Dübelkennlinien und Verbundmitteltragfähigkeiten für unterschiedliche Betongurt-Längsspannungszustände (Längsdruck und Längszug) und Bewehrungsführungen ermittelt werden. Diese Erkenntnisse waren die Voraussetzung für die Ableitung Bereitstellung von Nachweiskonzepten vorgespannter Verbundträger mit großen Stegöffnungen für den Einsatz im Hochbau. 3. Ermittlung des E-Moduls und Druckfestigkeiten von Normal- und ultrahochfesten Betonen mit Prüflasten bis zu 9 MN für die am IMB durchgeführten Forschungsprojekte mit Betonbauteilen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Flexible floor slab systems for long service life. In: Life-cycle and sustainability of civil infrastructure systems. Proceedings of the third International Symposium on Life-Cycle in Civil Engineering, Vienna/Austria 2012. Ed. by Alfred Strauss u.a., Boca Raton, USA. CRC Press, 2013. ISBN 978-0-415-62126-7. S. 425
    Hegger, Josef; Gallwoszus, Jörg; Claßen, Martin; Dreßen, Tobias
  • Integrated and sustainable floor-slab-systems in composite construction. fib Symposium Stockholm 11.- 14.6.2012: Concrete Structures for Sustainable Community, Proceedings; Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden / eds.: Dirch H. Bager, Johan Silfwerbrand. Swedish Concrete Association, 2012. ISBN: 978-91-980098-1-1, S. 549-552
    Hegger, Josef; Claßen, Martin; Gallwoszus, Jörg; Dreßen, Tobias
  • Entwicklung einer integrierten Verbunddecke für nachhaltige Stahlbauten. Stahlbau 82 (2013), Heft 1, S. 11 - 17
    Hegger, Josef; Claßen, Martin; Schaumann, Peter; Sothmann, Jörg; Feldmann, Markus; Döring, Bernd
  • Integrated and sustainable floor slab systems for long service life. ICCS13 (First International Conference on Concrete Sustainability); 27-29 May, 2013; Toshi Hotel, Tokyo, Japan
    Classen, Martin; Hegger, Josef
  • Verformungen von Stahl- und Spannbetonträgern mit großen Stegöffnungen. Beton- und Stahlbetonbau 108 (2013), Heft 7, S. 462 - 474
    Dreßen, Tobias; Claßen, Martin
  • Zum Tragverhalten eines integrierten Verbunddeckensystems. Bauingenieur 89 (2014), Heft 3, S. 91 - 101
    Hegger, Josef; Gallwoszus, Jörg; Claßen, Martin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung