Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretical extension and practical realization of reasoning with expressive logics (extensions of OWL) in the vicinity of semantic technologies

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16605655
 
Semantische Technologien bestehen aus Methoden und Tools für das Management und die Repräsentation von Wissen, sowie das automatisierte logische Schließen darüber. Ihre Entstehung ist hauptsächlich durch die aktuelle Forschung zum entstehenden Semantic Web motiviert, sie verbreiten sich jedoch in jüngster Zeit auch in angrenzenden Forschungsgebieten wie dem Grid Computing, dem Wissensmanagement, der Ambient Intelligence und der kognitiven Systeme. Neue Forschungsergebnisse unserer Gruppe führten zur Entwicklung von effizienten und skalierbaren Deduktionsalgorithmen über Ontologien, die in der Basisontologiesprache OWL ausgedrückt werden - OWL ist ein im letzten Jahr verabschiedeter Standard des W3C zur Repräsentation semantischen Wissens. Die von uns entwickelten Algorithmen haben bessere Komplexitäten als herkömmliche Algorithmen und sie werden zur Zeit von uns im Prototypsystem KAON2 implementiert, dessen Fertigstellung nahezu abgeschlossen ist. Um Anforderungen der Praxis zu genügen ist es jedoch notwendig, die Ausdrucksmächtigkeit der Sprache OWL zu erweitern, z.B. durch Hinzufügung automatisierter Deduktionsverfahren, die nichtmonotone Aspekte, Schließen mit Inkonsistenzen, unsicheres Wissen und heterogene Datenquellen unterstützen. In diesem Projekt werden wir untersuchen, wie solche Erweiterungen theoretisch und methodisch sauber erzielt werden können. Wir werden unsere Basisalgorithmen entsprechend erweitern und im Rahmen von KAON2 praktisch umsetzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Pascal Hitzler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung