Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronische Schlüsselbausteine für optische OFDM-Systeme hoher Bitrate

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 166200949
 
Im bisherigen Projektvorhaben wurde eine integrierte CMOS-Sendeschaltung mit zwei Digital-Analog-Wandlern realisiert, die eine orthogonale Frequenzmultiplexmodulation für die optische Datenübertragung ermöglicht. Die Schaltung ist für Echtzeitdatenübertragung geeignet und bietet maximale Bruttodatenraten von über 500 Gbit/s bei Polarisationsmultiplex auf der Glasfaser. Die Sendeschaltung befindet sich derzeit in der Fertigung und soll in dem Fortsetzungsvorhaben charakterisiert und für Übertragungsexperimente eingesetzt werden. Die entworfene Sendeschaltung muss auf einer Platine aufgebaut werden, die über parallele Schnittstellen mit den entsprechend hohen Datenraten Echtzeitexperimente ermöglicht. Zunächst ist jedoch für die gefertigte Schaltung die volle Funktionalität des Signalprozessors als auch der Digital-Analog-Wandler auf maximale Datenraten und analoge Auflösung zu untersuchen. Weiterhin sind gemeinsam mit der Arbeitsgruppe des Instituts für Nachrichtenübertragung ausführliche Untersuchungen zu den Übertragungseigenschaften und die Charakterisierung der Schaltung mit einfachen Übertragungsaufbauten geplant. Darüber hinaus ist geplant in Kooperation eine optische Datenübertragung mit höchsten Datenraten im Labor zu demonstrieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung