Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung des EMT-Aktivatorproteins ZEB1 für Invasion, Dissemination und Metastasierung des Pankreaskarzinoms. (B02)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 89986987
 
Die Grundlage von Tumor-Invasion und -Metastasierung ist eine unkontrollierte Motilität von Tumorzellen. Zugleich brauchen sie Stammzell-Eigenschaften, um das Wachstum von Metastasen am Disseminierungsort zu ermöglichen. Wir postulieren, dass die Aktivierung des embryonalen Programmes ’Epithelio-Mesenchymale Transition’ (EMT) diese aberrante Motilität und die Konservierung von Stammzell-Eigenschaften auf molekularer Ebene induziert und vernetzt. Wir haben kürzlich gezeigt, dass der EMT-Aktivator und transkriptionelle Repressor ZEB1 von zentraler Bedeutung für die Metastasierung von Kolon- und Pankreastumor-Zellen ist und z.B. die Expression von Zell-Polaritätsfaktoren wie Lgl2 inhibiert. Im vorgeschlagenen Projekt untersuchen wir, wie ZEB1 und die gestörte Lgl2 Expression sowohl Tumorzell-Motilität als auch –Stammzelligkeit während der Tumorprogression beeinflussen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Brabletz; Dr. Simone Brabletz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung