Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische und biochemische Analyse der Interaktionspartner der D6 PROTEINKINASE (D6PK).

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 166569557
 
Wir konnten kürzlich zeigen, dass die vier homologen D6 PROTEINKINASEN (D6PK – D6PKL3) bei Arabidopsis thaliana zur Ausbildung essentieller Konzentrationsmaxima des Phytohormons Auxins beitragen und dadurch wichtige Wachstumsprozesse regulieren. D6PK kolokalisiert an der Plasmamembran polar mit PIN Auxineffluxfacilitatoren, und D6PK kann PIN Proteine in vitro und in vivo phosphorylieren. Ziel des hier beantragten Projekts ist es, die Regulation des Auxintransports durch D6PKs besser zu verstehen. D6PK Interaktionspartner sollen genetisch identifiziert und diese Interaktionen biochemisch und genetisch untersucht werden. Hierzu sollen genetische Interaktionen zwischen D6PK und relevanten Genen des Auxintransports getestet werden, um Hinweise auf die wichtigsten in vivo Interaktionspartern zu erhalten. Massenspektrometrisch sollen die Phosphorylierungsstellen an vier PIN Auxineffluxfacilitatoren (und gegebenfalls anderen Interaktionspartner aus dem genetischen Ansatz) untersucht werden, um die in vivo Relevanz dieser Phosphorylierungen durch Komplementationsexperimente mit entsprechenden mutanten PIN Konstrukten zu analysieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung