Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein modellgetriebener Ansatz zur Integration von Produktmodellen in domänenübergreifende Analyseprozesse

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 166668196
 
Analysen von Bauwerken, städtischem und infrastrukturellem Umfeld und Wechselwirkungen zwischen diesen sind aufgrund des Unikatcharakters und langen Lebenszyklus‘ von Gebäuden und urbanen Strukturen von großer Bedeutung. Im Zuge der Weiterentwicklung von Produktmodellen ist die Tendenz zu beobachten, Aspekte angrenzender Fachbereiche in die Modelldefinition aufzunehmen. Hierbei treten oft Redundanzeffekte zwischen ursprünglich disjunkten Modellen unterschiedlicher Fachdomänen auf. Ein alle Bereiche abdeckendes „Supermodell“ wird es in absehbarer Zeit nicht geben, steigende Modellkomplexität erschwert lediglich Analysen und kontinuierliche Monitoring-Prozesse. Um Untersuchungen komplexer Wechselwirkungen über unterschiedlichste Fachdomänengrenzen hinweg durchführen zu können, wäre es sinnvoll, die Fachdomänengrenzen nicht weiter zu verwischen, sondern eine Methodik zu entwickeln um mit vertretbarem Aufwand und der notwendigen Flexibilität modelltypübergreifende Analysen durchführen zu können. Im beantragten Projekt soll eine Methodik zur Einbindung von Modellen in eine modelltypneutrale Infrastruktur für Analysen in allen Phasen des Stadt / Gebäude- Lebenszyklus‘ entwickelt werden, die dem Trend zur stetigen Inkorporation von Entitäten aus Nachbarfachdomänen zugunsten der Aufrechterhaltung einer konsequenten Separierung und damit Klarheit entgegen wirkt. Neuere modellgetriebene und aspektorientierte Ansätze aus Informatik und Software- Engineering erscheinen geeignet, die geforderte modellneutrale Funktionalität auf Meta- Ebene bereit zu stellen. Sie sollen auf ihre Übertragbarkeit in Produktmodellierung und Building-Life-Cycle Management untersucht werden. Dazu soll ein Modelling-Framework entwickelt werden, das modelltypunabhängige Grundfunktionalität und Infrastruktur auf Meta-Ebene bereitstellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung