Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Beobachtung der Welt. Der Beitrag von internationalen Statistiken und UN-Weltkonferenzen zur Entstehung einer globalen Vergleichsordnung, 1949-2009

Fachliche Zuordnung Soziologische Theorie
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 166918002
 
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, anhand welcher Vergleichsdimensionen derglobale Zusammenhang beobachtet und wie er als Einheit erfahrbar gemacht wird.Theoretischer Ausgangspunkt ist die Annahme, dass sich Globalisierung nicht nur über dieAusdehnung grenzüberschreitender Beziehungen vollzieht, sondern auch über die Etablierungweltweiter Vergleichsordnungen zustande kommt. Über Vergleiche werden Einheiten, dieursprünglich nicht in einen Zusammenhang gebracht wurden, entlang identischer Kriterienbeobachtet und dadurch in ein einheitliches Bezugssystem integriert. Damit wird die in derGlobalisierungs- wie Weltgesellschaftsforschung vorherrschende strukturorientierte Sichtdurch eine wissenssoziologische Perspektive ergänzt, die der kulturellen bzw. semantischenDimension des Globalisierungsprozesses stärker Rechnung trägt. Wir vermuten, dassinternationale Statistiken und UN-Weltkonferenzen einen wesentlichen Beitrag zurHerausbildung eines solchen Vergleichszusammenhangs leisten und darüber hinaus dazubeitragen, die Vorstellung einer gemeinsamen Sozialwelt sichtbar zu machen. Anhand einerAnalyse des Wandels der in internationalen Statistiken verwendeten Klassifikationen undIndikatoren sowie der auf UN-Weltkonferenzen formulierten Leitbegriffe undDeutungsmodelle soll rekonstruiert werden, anhand welcher Beobachtungsschemata dieLänder im Zeitraum zwischen 1949 und 2009 beschrieben und miteinander verglichen wurden.Es ist das erste Projekt, das internationale Statistiken aus einer wissenssoziologischenPerspektive untersucht und die Vorbreitungs- und Abschlussdokumente von Weltkonferenzeneiner historisch vergleichenden Analyse unterzieht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung