Detailseite
Projekt Druckansicht

Ar/Ar Gasmassenspektrometer mit UV Laserablationssystem

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167008754
 
„Die Mineralogisch-petrologisch ausgerichteten Arbeitsgruppen beschäftigen sich zunehmend mit der Datierung von Mikrostrukturen und den darin aufgezeichneten Deformations und Fluid Signalen. Dazu sind in-situ Punktanalysen notwendig. Diese erfordern ein effizientes Lasersystem mit hoher Fokussierung (< 10 µm), eine kompakte Gaslinie sowie ein Massenspektrometer mit hoher Auflösung. Wir beantragen ein 40Ar/39Ar Analysensystem mit einem Edelgasmassenspektrometer für Argon und einem Nd-YAG UV Laser. Diese neue Linie soll ausschließlich für Messungen kleiner Gasmengen mittels in-situ Laserablation an Dünnschliffen verwendet werden. Das Volumen der Extraktionslinie und die Reinigungsstrecke werden für diesen Zweck speziell minimalisiert. Die Vakuumbedingungen sollen durch den Einsatz von mehreren Turbomolekularpumpen, ebenfalls so optimiert werden, das die gesamte Linie unter ultra-hoch Vakuum steht. Das Massenspektrometer soll explizit für kleine Gasmengen ausgelegt sein. Es muss demnach über ein kleines Volumen und ein hoch-auflösendes Detektorensystem verfügen. Dazu ist ein Detektor mit mehreren Faradaykäfigen notwendig mit dem simultan kleine Menge der Massen 36 bis 40 gemessen werden können.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Potsdam
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung