Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-in-vivo Imaging System

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167038074
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Dieses Forschungsgroßgerät hat entscheidend zum Erfolg der wissenschaftlichen Projekte in meiner Arbeitsgruppe und von kollaborierenden Labors geführt. Neben den im Antrag damals genannten Anwendungsmöglichkeiten, hat das Gerät auch entscheidend dazu beigetragen, neue Bildgebungsmethoden und Anwendungen zu etablieren, wie z.B. hochsensitives BRET-Imaging, bzw. hat in der Entwicklung ganz neuer Bildgebungstechniken, wie z.B. der 3D-Lichtblattmikroskopie (LSFM) wichtige komplementäre Funktionen erfüllt. Das geförderte Imaging-System fügt sich perfekt in eine sehr komplementär ausgerichtete Geräteinfrastruktur ein. So ist es gelungen seit Bestehen meiner Arbeitsgruppe eine perfekt aufeinander abgestimmte Geräteausstattung für optische Bildgebung aufzubauen, die es ermöglicht, komplexe biologische bzw. immunologische Prozesse in vivo - vom Gesamtorganismus (Biolumineszenz- und Fluoreszenzbildgebung) über intakte Organe (in geringer Auflösung mittels Biolumineszenz- und Fluoreszenzbildgebung, in hoher Auflösung mittels 3D-Lichtblattmikroskopie, LSFM) bis hin zur zellulären und subzellulären Auflösung (3D-Lichtblattmikroskopie, Multiphotonen-Laser-Scanning-Mikroskopie) - zu visualisieren und zu quantifizieren. Diese gerätetechnische Plattform war essentiell, neue Modelle, basierend auf diesen Bildgebungsverfahren, für Leukämien, Lymphome und solide Tumore, Transplantation, Autoimmun- und entzündliche Erkrankungen zu etablieren. Diese neuen Modelle wiederum waren entscheidend, neue immunologische und therapeutische Konzepte zu entwickeln und zu validieren.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010). Graft-versus-host disease enhanced by extracellular adenosine triphosphate activating P2X7R. Nature Medicine 16(12): 1434-1438
    Wilhelm K, Ganesan J, Müller T, Dürr C, Grimm M, Beilhack A, Krempl C, Sorichter S, Gerlach UV, Jüttner E, Zerweck A, Gärtner F, Ferrari D, Kambham N, Fisch P, Finke J, Idzko M, Zeiser R
  • (2012). Mapping immune processes in intact tissues at cellular resolution. The Journal of Clinical Investigation 122 (12): 4439-4446
    Brede C, Friedrich M, von Krosigk V, Jordán-Garrote AL, Riedel SS, Bäuerlein CA, Heinze K, Bopp T, Schulz S, Mottok A, Rosenwald A, Einsele H, Negrin RS, Harms GS, Beilhack A
  • (2012). Non-invasive imaging provides spatiotemporal information on disease progression and response to therapy in a murine model of multiple myeloma. PLoS ONE 7: e52398
    Riedel SS, Mottok A, Brede C, Bäuerlein CA, Jordán Garrote AL, Ritz M, Mattenheimer K, Rosenwald A, Einsele, H, Bogen B, Beilhack A
  • (2012). Surface display of Gaussia princeps luciferase allows sensitive fungal pathogen detection during cutaneous aspergillosis. Virulence 3(1): 50-61
    Donat S, Hasenberg M, Schäfer T, Ohlsen K, Gunzer M, Einsele H, Löffler J, Beilhack A, Krappmann S
  • (2013) A novel llama antibody targeting Fn14 exhibits anti-metastatic activity in vivo. MAbs 6(1): 297-308
    Trebing J, Lang I, Chopra M, Salzmann S, Moshir M, Silence K, Riedel SS, Siegmund D, Beilhack A, Otto C, Wajant H
  • (2013) Non-invasive visualisation of tumour growth in a human colorectal liver metastases xenograft model using bioluminescence in vivo imaging. Journal of Surgical Research 185(1): 143-51
    Thalheimer A, Korb D, Bönicke L, Wiegering A, Mühling B, Schneider M, Koch S, Riedel SS, Germer CT, Beilhack A, Brändlein S, Otto C
  • (2013). A diagnostic window for the treatment of acute GVHD prior to visible clinical symptoms in a murine model. BMC Medicine 11(1): 134
    Bäuerlein CA, Riedel SS, Baker J, Brede, C, Jordán Garrote AL, Ritz M, Schulz S, Grether M, Chopra M, Beilhack GF, Zeiser R, Schlegel PG, Einsele H, Negrin RS, Beilhack A
  • (2013). Generation of highly effective and stable murine alloreactive Treg cells by combined anti-CD4 mAb, TGF-ß and RA treatment. Euopean Journal of Immunology 43(12): 3291-305
    Schliesser U, Chopra M, Beilhack A, Appelt C, Vogel S, Schumann J, Panov I, Vogt K, Schlickeiser S, Olek S, Wood K, Brandt C, Volk HD, Sawitzki B
  • (2013). Murine anti-3rd-party central-memory CD8+T-cells promote hematopoietic chimerism under mild conditioning: Lymph-node sequestration and deletion of anti-donor T-cells. Blood 121: 1220-1228
    Ophir E, Or-Geva N, Gurevich I, Tal O, Eidelstein Y, Shezen E, Margalit R, Lask A, Shakhar G, Hagin D, Bachar-Lustig E, Reich-Zeliger S, Beilhack A, Negrin R, Reisner Y
  • (2013). Src-kinase inhibitors sensitize human cells of myeloid origin to Toll-like-receptor-induced IL12 synthesis. Blood 122(7): 1203-1213
    Wölfl M, Schwinn S, Yoo YE, Reß ML, Braun M, Chopra M, Schreiber SC, Ayala VI, Ohlen C, Eyrich M, Beilhack A, Schlegel PG
  • (2013). The heat shock transcription factor 1 as a potential new therapeutic target in multiple myeloma. British Journal of Hematology, 160 (4): 465-476
    Heimberger T, Mindaugas A, Riedel S, Stühmer T, Schraud H, Beilhack A, Bumm T, Bogen B, Einsele H, Bargou R, Chatterjee M
  • (2013). Tumor necrosis factor induces tumor promoting and anti-tumoral effects on pancreatic cancer via TNFR1. PLOS ONE 8(12): e81320
    Chopra M, Lang I, Salzmann S, Pachel C, Kraus S, Bäuerlein C, Brede C, Jordán Garrote AL, Mattenheimer K, Ritz M, Schwinn S, Graf C, Schäfer V, Frantz S, Einsele H, Wajant H, Beilhack A
  • (2013). Tumor necrosis factor receptor 2-dependent homeostasis of regulatory T cells as player in TNF-induced experimental metastasis. Carcinogenesis 34(6): 1296-1303
    Chopra M, Riedel SS, Biehl M, Donat S, von Krosigk V, Bäuerlein CA, Brede C, Jordan-Garrote AL, Schäfer V, Ritz M, Mattenheimer K, Degla A, Mottok A, Einsele H, Wajant H, Beilhack A
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung