Detailseite
Projekt Druckansicht

Typ I Interferon Rezeptor-vermittelte Immunmodulation in der Leber

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167470110
 
Die Ausschüttung von Typ I Interferon gehört zu den frühesten Immunantworten und sichert das initiale Überleben des Wirtes nach Kontakt mit einem Pathogen. Aufgrund ihrer immunstimulierenden Wirkung werden Typ I Interferone als pro-inflammatorische Zytokine betrachtet. Unsere Arbeitsgruppe hat nun gefunden, dass Interferon Rezeptor (IFNAR)-defiziente Mäuse nach Mimikry einer viralen Infektion eine massive Leberentzündung entwickeln, welche im Wildtyp nicht zu beobachten ist. Dies spricht für eine wichtige anti-inflammatorische Rolle von Typ I Interferon in der Leber. Ziel des Projekts ist die Analyse der anti-inflammatorischen Wirkung von Typ I Interferon in der Leber. Dazu werden wir Art und Ausmaß der Leberschädigung in IFNAR-defizienten Mäusen anhand klinischer und histologischer Parameter bestimmen. Zudem untersuchen wir, ob Typ I Interferone lokal oder systemisch präsent sein müssen, um einer Leberentzündung entgegenzuwirken. Zur Identifikation des Zelltyps, der für die IFNAR-vermittelte Immunmodulation in der Leber verantwortlich ist, nutzen wir Mäuse, die den IFNAR Zelltyp-spezifisch deletieren. Abschließend werden wir untersuchen, welche Zytokine in Abwesenheit IFNAR-vermittelter Signale dysreguliert sind, und so zu den beobachteten Schädigungen der Leber beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung