Detailseite
Projekt Druckansicht

Kompakte Antennen- und RCS-Messanlage

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167538736
 
Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich das Institut für Hochfrequenztechnik (IHF) der RWTH Aachen sowie der Antragsteller mit dem Thema Antennen. Als unverzichtbar notwendiger Übergang der geführten elektromagnetischen Welle zum Freiraum ist die Antenne ein Schlüsselelement für jedes Hochfrequenzsystem mit Bezug zum Freiraum. Aus diesem Grund bildet auch für das neubesetzte IHF die theoretische und praktische Untersuchung neuartiger Antennenkonzepte einen Forschungsschwerpunkt der Arbeiten. Ein essentieller Bestandteil bei der Erforschung neuartiger Antennenkonzepte bildet die messtechnische Untersuchung. Zur Ermittlung der praktischen Eigenschaften von Antennen und Antennensystemen bedarf es einer speziellen Antennenmesstechnik, die in einem elektromagnetisch reflektionsfreien Raum (anechoic chamber, beim Antragsteller vorhanden) die Bestimmung des Abstrahlverhaltens bzw. der Richtcharakteristik mit hoher mechanischer und elektrotechnischer Genauigkeit erlaubt. Die momentan vorhandenen Geräte sind zwischen 15 und 35 Jahre alt und genügen in keinem Fall mehr den heutigen und zukünftigen Anforderungen im Rahmen von Forschungsprojekten. Ebenfalls ist keine Wartung mehr verfügbar, da bis auf wenige Ausnahmen die Geräte nicht mehr angeboten werden oder gepflegt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 6420 Meßempfänger, Feldstärkemeßgeräte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung