Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbildung in Vielteilchensystemen magnetischer Nanostäbe

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167646377
 
Magnetische Nanopartikel spielen heutzutage eine wichtige Rolle in einer Vielzahl technologischer Anwendungen, etwa als Materialien mit kontrollierbaren rheologischen und thermischen Eigenschaften sowie als steuerbare Medikamententräger in der Krebsforschung. Für die makroskopischen Eigenschaften von flüssigen Suspensionen magnetischer Teilchen sind dabei häufigmikroskopische Effekte, insbesondere die Aggregation der Partikel in Ketten- und Netzwerkstrukturen, entscheidend. Ziel des vorliegenden Projekts ist die Aufklärung von Aggregationsphänomenen und der Mesophasenbildung in neuartigen Fluiden aus magnetischen Nanostäben, deren kooperative Eigenschaften bislang kaum verstanden sind. Die Untersuchungen erfolgen auf Basis von Methoden der Statistischen Physik, insbesondere Monte-Carlo und Molekulardynamik- Computersimulationen geeigneter Modellsysteme.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung