Detailseite
Projekt Druckansicht

Sichere und effiziente Softwareproduktlinien

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 168119451
 
Produktlinientechnologie gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Softwareindustrie und ist bereits weit verbreitet in anderen Industriezweigen wie der Automobilindustrie. Ziel der Entwicklung von Softwareproduktlinien ist die systematische Wiederverwendung von Softwareartefakten zur weitestgehend automatisierten Generierung von Softwaresystemen auf Basis von Kundenwünschen. Einzelne Softwareprodukte einer Softwareproduktlinie unterscheiden sich in ihren Features, d. h. in Einzelfunktionalitäten, die sie dem Kunden bieten. Der Kunde wählt die gewünschten Features aus, und ein Generator setzt diese (sicher und effizient) zusammen. Bisher wurden wichtige Aspekte wie Sicherheit und Effizienz von Softwareproduktlinien nicht ausreichend erforscht. Mit derzeitigen Techniken ist es nicht möglich, die Korrektheit von generierten Softwareprodukten zu garantieren und deren Effizienz zu optimieren. Sicherheit ist eine wichtige Voraussetzung für die Adoption von Produktlinien in der Industrie, und Produktlinien haben ein Potential zur Effizienzoptimierung, das momentan nicht ausgeschöpft wird. Das Projekt SAFESPL hat zum Ziel, Methoden, Techniken und Werkzeuge zu entwickeln, mit denen sich Sicherheit im Sinne von Korrektheit garantieren lässt und mit denen sich auf Basis von verschiedenen Informationsquellen effiziente Softwareprodukte automatisch generieren lassen.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung