Detailseite
Projekt Druckansicht

Chalkogenidometallat-Organische Hybridverbindungen und Netzwerke: Experimentelle und theoretische Studien zu Synthese und Reaktivität

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 168151135
 
Das Projekt hat zum Ziel, mit funktionellen organischen Liganden dekorierte binäre oder ternäre Chalkogenidometallatkomplexe der allgemeinen Zusammensetzung [(RFT)xEy] (RF = organischer Ligand mit funktioneller Gruppe COOR, COR, NHR; T = Si, Ge, Sn; E = S, Se, Te) zu synthetisieren, zu charakterisieren und zu überprüfen, ob sich diese (a) direkt oder (b) nach vorherigen Reaktionen mit Übergangsmetallverbindungen zum Aufbau komplexer anorganischorganischer Hybrid- und Netzwerkstrukturen [(RBT)x(LiM)yEz]n (RB = organischer Ligand oder organisches Brückenmolekül, M = Übergangsmetall, L = Komplexligand), so genannter „Chalcogenidometallate Organic Frameworks, CMOFs“ eignen. Besonderes Augenmerk gilt hierbei strukturellen, chemischen und physikalischen Eigenschaften der Zielverbindungen, die mittels geeigneter Methoden – Einkristallstrukturanalyse, Spektroskopie, Bestimmung von Leitfähigkeiten und Gas/Solventabsorptionsvermögen, Studien zum Thema Bindungsaktivierung und katalytische Aktivität, quantenchemische Untersuchungen – studiert werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung