Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss des Plättchenfaktor 4 auf die Immunregulation humaner Alveolarmakrophagen in der Koinfektion mit HIV und Mycobacterium tuberculosis

Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16851195
 
Weltweit ist jeder dritte Mensch mit Mycobacterium tuberculosis (MTB) infiziert. Während die Infektion mit MTB bei immunkompetenten Menschen in der überwiegenden Anzahl der Fälle nicht zur Erkrankung führt, besitzen HIV-Koinfizierte ein sehr viel höheres Risiko, eine aktive Tuberkulose zu entwickeln. Nach der Inhalation eines MTB-haltigen Aerosols sind humane Alveolarmakrophagen (AM) die primären Abwehrzellen, die die Immunantwort auslösen. Die MTB-Replikation kann entweder durch den AM im Zusammenspiel mit T-Lymphozyten verhindert werden oder das MTB vermehrt sich in den AM und bewirkt eine lokale oder disseminierte Entzündungsreaktion. Letztendlich sind trotz der enormen globalen Bedeutung, insbesondere in der HIV-1-Koinfektion, die Mechanismen der MTB-Pathogenese noch immer nicht vollständig verstanden. In dieser Studie soll die PF-4-vermittelte Immunantwort humaner AM aus der bronchoalveolären Lavage (BAL) von Patienten in verschiedenen Stadien der HIV-Infektion funktionell untersucht werden. Dazu soll in kurzfristigen Kulturen ex vivo AM mit MTB infiziert werden. Darüber hinaus soll ein Modell zur langfristigen Kultur MTB-infizierter humaner AM etabliert werden, um die Regulationsmechanismen der latenten oder progressiven Primärtuberkulose und die Interaktion zwischen T-Zellen und AM untersuchen zu können.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Südafrika
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung