Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Dynamik und Struktur von Polypeptiden mittels kollisionsinduzierter Fluoreszenzlöschung und Resonanzenergietransfer im 10-Å Bereich

Antragsteller Professor Dr. Werner Nau
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 168513691
 
Wir planen die Entwicklung und Anwendung einer photophysikalischen Methode zur simultanen Bestimmung der Kettendynamik und -konformation von Polypeptiden. Die Methode basiert auf 2,3-Diazabicyclo[2.2.2]oct-2-en (Dbo), dem organischen Chromophor mit der längsten Fluoreszenzlebensdauer in wässriger Lösung. In Kombination mit Tryptophan (Trp) kann Dbo auf zwei Weisen verwendet werden. 1) Nach selektiver Anregung im nahen UV wird die Fluoreszenz von Dbo durch Trp kollisionsinduziert gelöscht, wobei die Effizienz der Löschung Informationen über die Flexibilität der Peptidkette liefert. 2) Umgekehrt kann Trp ebenfalls selektiv (bei 280nm) zur Fluoreszenz angeregt werden, welches wiederum von Dbo durch entfernungsabhängigen Energietransfer gelöscht werden kann. Aufgrund des sehr kleinen Försterradius von 10Å können auf diese Weise sehr kurze Abstände bestimmt werden. Durch die Kombination der beiden Methoden möchten wir aufklären, wie die Peptidkette von Koadditiven und von geladenen und hydrophoben Seitenketten beeinflusst wird. Zudem werden wir reaktive Dbo-Derivate zur spezifischen Markierung von Proteinen entwickeln, um die Änderungen der Kettendynamik und -struktur, z.B. während der Faltung, mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu messen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung