Detailseite
Projekt Druckansicht

Tertiärstrukturmodellierung aktiver G Protein gekoppelter Rezeptoren

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Biophysik
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 168703014
 
Nur wenige Tertiärstrukturen der aus pharmakologischer Sicht außerordentlich wichtigen 7-Transmembranhelix-Rezeptoren, welche an heterotrimere Guanin-Nukleotid bindende Proteine koppeln (G protein-coupled receptors, GPCRs), sind bekannt. Die Kenntnis der Struktur ist aber wichtig, um die Mechanismen der Signaltransduktion (Rezeptor-Ligand- und Rezeptor-G Protein-Wechselwirkung) zu verstehen. Homologiemodellierung, etwa als Ausgangspunkt für rationale Wirkstoffentwicklung, ist aber erst ab einer Target-Template Sequenzidentität von 30-40% sinnvoll. Im Rahmen des hier beantragten Forschungsprojekts sollen daher zunächst wissensbasierte Werkzeuge zur Tertiärstrukturmodellierung von GPCRs entwickelt werden. Die Struktur des Opsins dient dabei als Vorlage zur Modellierung aktiver Rezeptorstrukturen. Durch die Integration biophysikalischer, biochemischer und durch Mutationsanalysen gewonnene Daten sollen aktivierte Strukturen von sieben GPCRs mit jeweils niedriger Target-Template Sequenzidentität modelliert werden. Diese Modelle werden genutzt, um bekannte Agonisten an die Bindungsstellen zu docken und gegebenenfalls in Kooperation weiterzuentwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung