Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybride Trennprozesse zur Aufreinigung weit- und engsiedender Gemische am Beispiel der Hydroformylierung langkettiger Olefine (B03)

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56091768
 
Projektziel ist die Entwicklung neuer hybrider Trennprozesse zur energieeffizienten Auftrennung engsiedender Gemische in hochreine Produkte aus langkettigen n/iso-Aldehyden unter Berücksichtigung von Nebenkomponenten. Zur Anwendung kommen organophile Nanofiltration, Schmelzkristallisation und Rektifikation. Diese werden durch mathematische Modelle steigender Komplexität abgebildet. Notwendige Parameter werden experimentell bestimmt und die Modelle experimentell validiert. Eine Prozessoptimierung der Struktur- und Betriebsparameter wird abhängig von der C-Kettenlänge der Aldehydgemische die optimale Verfahrensvariante liefern.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte NIR
Gerätegruppe 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Technische Universität Dortmund
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Andrzej Górak; Dr.-Ing. Peter Kreis; Dr.-Ing. Feelly Rüther, bis 8/2011
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung