Detailseite
Projekt Druckansicht

Aren-s-Block-Metall-Koordinationsverbindungen mit ungewöhnlichen Bindungsverhältnissen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 169578265
 
Nach unseren bisherigen Untersuchungen spielen dispersive Bindungen bei den organischen Verbindungen der schweren Erdalkalimetalle eine bisher völlig unterschätzte, aber oft die Chemie dieser Verbindungen dominierende Rolle. Die weichen Metallionen können sowohl mit harten Lewis-Basen (wie Ethern und Aminen) als auch mit weichen (Systemen (in denen anionische Ladung delokalisiert sein kann) wechselwirken. In diesem Projekt sollen sowohl anionische Arene (Radikalanionen) als auch offene (Systeme (negativ geladene Kumulene und konjugierte Mehrfachbindungssysteme) untersucht werden, die über ihr (System an Kationen der schweren Alkali- und Erdalkalimetalle koordinieren. Besonderes Interesse wird dabei der Möglichkeit entgegengebracht, einwertige Erdalkalimetallionen zu stabilisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung