Detailseite
Projekt Druckansicht

Metallische Filme als Modellsystem für Metallschäume

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 169579067
 
Metallschäume sind komplexe Systeme, die während ihrer Herstellung aus einer Gasphase, einer flüssigen Metallphase und einer festen Phase in Form stabilisierender, nichtmetallischer Partikeln oder Oxide zusammengesetzt sind. Das Wirken der stabilisierenden Partikeln und Oxide ist bisher nicht vollständig verstanden. Die Untersuchung einzelner Metallfilme in einem Schaumgebilde im flüssigen Zustand ist sehr schwierig, weshalb einzelnstehende, flüssige metallische Filme in einem Drahtrahmen hergestellt werden sollen, um als Modellsystem der Zellwände in einem Schaum zu dienen. An solchen Filmen können gezielt Eigenschaften wie minimale Dicke, Verteilung der Partikeln, Elastizität und Stabilität bestimmt und die Einflüsse verschiedener Herstellungsparameter studiert werden. Besonders wichtig ist die Anordnung der festen Partikeln in dem flüssigen Film und das Verständnis ihrer Rolle für die Stabilität in Abhängigkeit der Oxidation der Filmoberfläche festzustellen. Dies soll ex-situ an erstarrten, sowie in-situ an flüssigen Filmen mit Hilfe der Röntgenradioskopie erfolgen. Die Untersuchungen werden Rückschlüsse auf die Metallschaumherstellung und -entwicklung ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung