Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Schreibmaterial der Seidenstraßenkultur in Turfan. Analyse von Tuschen und Pigmenten

Fachliche Zuordnung Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 169965085
 
Die alten Kulturen an der Seidenstraße, zu denen viele Völker und Glaubensgemeinschaften ihren Beitrag geleistet haben, treten in ihren eigenen Schrift- und Bildzeugnissen am klarsten hervor. Eine der kulturhistorisch bedeutendsten Sammlungen von Dokumenten stammt aus der Oase von Turfan. Ihre Erforschung bildet ein Desiderat in den Orientwissenschaften.Anhand eines transdisziplinären Forschungsprojektes aus Natur- und Geisteswissenschaften werden Textfragmente aus Turfan bezüglich ihrer Herstellung, ihrer Herkunft und Zuordnung zu vielfältigen kulturellen Strömungen untersucht.Hauptbestandteil des Forschungsvorhabens ist die Charakterisierung der zentralasiatischen Aufzeichnungen hinsichtlich ihres materiellen Bestands. Hierzu werden die Schreibmaterialien, Pigmente und Tuschen, mit datierten und zugeordneten Manuskriptfragmenten sowie mit Referenzproben aus gesicherten natürlichen Vorkommen des asiatischen Raums verglichen und in einer Datenbank zusammengestellt.Zudem wird die Identifizierung von unterschiedlich ausgeprägten chemischen Umwandlungsprozessen an den Oberflächen für die Konservierung der Schriften maßgebend sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung