Project Details
Projekt Print View

Katalytisch vermittelte C-H-Silylierung von aromatischen Verbindungen mit neuartigen (PSiP)-Pincer-Komplexen

Applicant Dr. Andreas Brück
Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2010 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 170086258
 
Das Forschungsvorhaben zielt auf die katalytische Darstellung von aromatischen Silanen ab, welche als wertvolle Zwischenverbindungen in der präperativen, organischen Chemie und den Materialwissenschaften anzusehen sind. Hierbei sollen die relativ unreaktiven CHBindungen aromatischer Verbindungen selektiv mit Übergangsmetall-Komplexen aktiviert und unter Wasserstofffreisetzung mit einfach zugänglichen Silanen des Typs R2(R’O)SiH (R, R’ = Alkyl, Phenyl) veredelt werden. Neuartige Komplexe der Gruppe 9 (Rh, Ir) mit pinzettenartigen PSiP-Liganden [κ3(2RP2PCH2C6H4)2SiRSi] werden zu diesem Zweck synthetisiert, charakterisiert und deren Folgechemie in stöchiometrischen Umsetzungen untersucht. Die Einbettung einer Silyl-Gruppe könnte hierbei entscheidend zu einer Verringerung der Aktivierungsbarriere der CH- sowie der SiHBindung beitragen. In einem anschließenden Screening-Prozess werden die verschiedenen Einflussgrößen wie Reaktionsbedingungen (Temperatur, Lösungsmittel, Verhältnis von Aromat zu Silan, mögliche Wasserstoff-Fänger), die Liganden-Reste an Phosphor (R’’ = Ph, iPr, cHex, tBu) und Silicium (R’’’ = Me, Ph, C6F5, C6H2(CF3)3) sowie die Kompatibilität mit anderen funktionellen Gruppen in den Substraten ermittelt und optimiert. In weiteren Schritten folgen Aufklärungsarbeiten zu dem Mechanismus des CHSilylierungsprozesses sowie die Einbettung in Tandem-Prozesse zur direkten Weiterumsetzung der Produkte wie z. B. in CCKupplungsreaktionen.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung