Project Details
Projekt Print View

Molybdäncarboxylate - photophysikalische Eigenschaften und ihre Verwendung als Funktionseinheiten in photochemisch adressierbaren Katalysatoren

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2010 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 170723502
 
Das Projekt beschäftigt sich mit den photophysikalischen Eigenschaften von Dimolybdäntetracarboxylaten, die ausgehend von aromatischen Carbonsäuren erhalten werden. Im Vergleich zu [Ru(bipy)3]2+-Derivaten kann hier ein 1MLCT-Zustand wesentlich effizienter nicht nur durch direkte Photoanregung populiert werden, sondern auch über den Umweg eines ligandzentrierten (LC) *Übergangs. Außerdem sind die Lebensdauern der durch Intersystem Crossing populierten 3MLCT-Zustände der bisher untersuchten Molybdäncarboxylate wesentlich länger als diejenigen der [Ru(bipy)3]2+-Derivate. Das Projekt gliedert sich daher in zwei Teile. Ein Mitarbeiter wird systematisch stickstoffhaltige heterocyclische Carbonsäuren als Liganden in Molybdäncarboxylate einführen und deren photophysikalische Eigenschaften ermitteln. Die erhaltenen Ergebnisse sollen außerdem mit theoretischen Methoden (DFT, TDDFT) vertieft analysiert werden. Ein zweiter Mitarbeiter wird sich der Synthese von Molybdäncarboxylaten widmen, die in der Peripherie der organischen Reste weitere Donorfunktionen zur Anbindung von zusätzlichen Übergangsmetallzentren aufweisen. Dadurch wird ein supramolekularer modular aufgebauter Photokatalysator generiert werden, dessen periphere Katalysezentren durch photochemisch induzierten Elektronentransfer von der Dimolybdän-Einheit aktiviert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung