Detailseite
Projekt Druckansicht

Einachsige Zugprüfmaschine mit Schutzgas-Hochtemperaturofen

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 171932602
 
Am Institut für Werkstoffe wird eine moderne Prüfmaschine benötigt, mit welcher mechanische Werk-stoffeigenschaften bei hoher Temperatur untersucht werden können. Die Maschine ist für den Fortschritt in mehreren Projekten des SFB (Formgedächtnistechnik), in Projekten zu mechanischen Eigenschaften von Hochtemperatur-Strukturwerkstoffen und für weitere Arbeiten (Umformversuche, Untersuchungen an Schichtverbunden, etc.) dringend erforderlich. Die hier beantragte Prüfmaschine erlaubt es, mechanische Eigenschaften bei Temperaturen bis 1200°C unter Schutzgas zu charakteri-sieren. Sie erfüllt die gestellten Anforderungen, da sie über eine sehr präzise Messwerterfassung und über eine komplexe Steuerung verfügt, mit welcher unterschiedlichste (auch betriebsnahe) Belastungs-Szenarien gefahren werden können. Die Maschine ist mit einer aufwändigen Sensorik ausgestattet, die die Verwendung verschiedenster Probengeometrien ermöglicht. Die beantragte Ausstattung erlaubt es zudem, dass weitere Instrumente (wie z.B. eine Potentialsonde) erfasst und angeschlossen und deren Daten parallel zu den anderen Messdaten gespeichert werden können. Die hier beantragte Prüfmaschine ist im Rahmen der Evaluierung des SFB positiv vorbegutachtet worden. Da sie auch für andere Projekte benötigt wird, wurde sie in die Grundausstattung verwiesen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2910 Dynamische Prüfmaschinen und -anlagen, Pulser
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung