SFB 926:
Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala
Fachliche Zuordnung
Maschinenbau und Produktionstechnik
Chemie
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Physik
Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung
Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 172116086
Die Oberfläche eines Bauteils hat entscheidenden Einfluss auf seine Funktion und Lebensdauer. Der Sonderforschungsbereich 926 erarbeitet in einer interdisziplinären Kooperation zwischen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Oberflächenphysik wissenschaftliche Grundlagen der Erzeugung, Charakterisierung und Anwendung funktionsspezifischer Bauteiloberflächen. Dabei erfolgt eine Fokussierung auf die Morphologie der Bauteiloberfläche auf der Mikroskala. Die Morphologie der Bauteiloberfläche ist definiert durch ihre geometrische Gestalt (Topografie), ihren mikrostrukturellen Aufbau sowie ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften. Im Sonderforschungsbereich 926 werden neue Wege erschlossen, die mikroskaligen Eigenschaften von Bauteiloberflächen gezielt einzustellen und nutzbar zu machen. Hierfür werden Oberflächenerzeugungs-Morphologie-Eigenschafts-Beziehungen (OMEB) erforscht, die es erlauben, vom Herstellverfahren und seinen Prozessparametern auf das Einsatzverhalten eines Bauteils zu schließen. Umgekehrt erlaubt es die Kenntnis der OMEB, aus funktionellen Anforderungen an ein Bauteil ein optimales Bauteildesign abzuleiten.Methodisch ist der Sonderforschungsbereich 926 in Projektbereiche gegliedert:• Modellierung und Simulation• Erzeugung und experimentelle Charakterisierung• Anwendungen• Transferprojekte (Kooperationen mit Industriepartnern).Thematisch erfolgt eine Gliederung in Querschnittsgruppen:• Mikrostrukturierung von Bauteiloberflächen• Partikel an Bauteiloberflächen• Phasenumwandlungen an Bauteiloberflächen. Projektbereiche und Querschnittsgruppen definieren eine Matrix, die den Sonderforschungsbereich 926 strukturiert.Die wissenschaftliche Forschung im Sonderforschungsbereich 926 legt Grundlagen für Innovationen im Bereich der industriellen Fertigung und Anwendung von Bauteilen, für die der Schlüssel die Morphologie der Bauteiloberfläche auf der Mikroskala ist.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
-
A01 - Modellierung und Simulation der Benetzung von Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
Hasse, Hans
;
Horsch, Martin Thomas
;
Langenbach, Kai
;
Müller, Ralf
)
-
A02 - Atomistische Simulationen des Ritzens und Schneidens von Oberflächen
(Teilprojektleiter
Urbassek, Herbert Michael
)
-
A03 - Festkörperphasenübergänge an Oberflächen
(Teilprojektleiter
Urbassek, Herbert Michael
)
-
A04 - Multiskalenmodellierung und Simulation des Mikrospanens von Titanwerkstoffen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
;
Kuhn, Charlotte
;
Müller, Ralf
;
Pinheiro Sousa, Fabio Jose
)
-
A05 - Modellierung von oberflächennahen Umwandlungs- und Versagensmechanismen
(Teilprojektleiter
Müller, Ralf
)
-
A06 - Modellierung der Partikelhaftung und Reibung
(Teilprojektleiter
Ripperger, Siegfried
)
-
A07 - Molekulare Simulation der Adsorption und der Reinigung strukturierter Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
Horsch, Martin Thomas
)
-
A08 - Dynamische Wechselwirkungen von Partikeln mit benetzten strukturierten Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
Antonyuk, Sergiy
)
-
A09 - Analyse und Modellierung der mikroskaligen Oberflächenstrukturierung beim Läppen
(Teilprojektleiterin
de Payrebrune, Kristin
)
-
A10 - Elastohydrodynamische Interaktionen bei der Strömung von Partikeln über strukturierte Oberflächen
(Teilprojektleiterin
Schönecker, Clarissa
)
-
B01 - Geometrische Strukturierung von Bauteiloberflächen durch Mikrofräsen
(Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
)
-
B02 - Gezielte Temperatursteuerung beim Drehen metastabiler Austenite
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
;
Franke, Vikki
;
von Harbou, Erik
;
Kirsch, Benjamin
;
Müller, Ralf
)
-
B03 - Strukturierung von Bauteiloberflächen durch Aufbringung feindisperser Partikeln
(Teilprojektleiter
Antonyuk, Sergiy
;
Ripperger, Siegfried
)
-
B04 - Verformung und Bruch oberflächenstrukturierter Proben
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Eifler, Dietmar
;
Godard, Claudia
;
Kerscher, Eberhard
)
-
B05 - Einfluss verformungsinduzierter Martensitbildung auf die mechanischen Eigenschaften metastabiler Austenite
(Teilprojektleiter
Beck, Tilmann
;
Eifler, Dietmar
;
Smaga, Marek
)
-
B06 - Haftung von Bakterienzellen und Biomolekülen auf mikrostrukturierten Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiterinnen
Müller-Renno, Christine
;
Ziegler, Christiane
)
-
B07 - Charakterisierung mikrostrukturierter Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
Seewig, Jörg
)
-
B08 - Erzeugung und Charakterisierung von mikroskaligen Oberflächenstrukturen in verschleißbehafteten Systemen
(Teilprojektleiter
Kopnarski, Michael
)
-
B09 - Geometrische Strukturierung von Bauteiloberflächen durch Mikroschleifen
(Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
)
-
B10 - Einfluss des Oberflächenzustands auf das quasistatische und zyklische Verformungs- und Schädigungsverhalten von TRIP/TWIP-Stählen
(Teilprojektleiter
Beck, Tilmann
;
Smaga, Marek
)
-
B11 - Additive Fertigung dreidimensionaler Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
von Freymann, Georg
)
-
C01 - Morphologieeinfluss auf Wellenabdichtungen
(Teilprojektleiter
Magyar, Balázs
;
Sauer, Bernd
)
-
C02 - Wechselwirkung zwischen Oberflächenmorphologie und Verschleiß bei Kettengetrieben
(Teilprojektleiter
Sauer, Bernd
)
-
C03 - Biofilme auf mikrostrukturierten Oberflächen
(Teilprojektleiter
Muffler, Kai
;
Ulber, Roland
)
-
C05 - Untersuchung der Oberflächenmorphologie kryogen gefräster TiAl6V4-Verdichterräder
(Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
;
Kirsch, Benjamin
;
Müller, Ralf
)
-
MGK - Integriertes Graduiertenkolleg
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Eyrisch, Tina
;
Kerscher, Eberhard
;
de Payrebrune, Kristin
;
Tippkötter, Nils
)
-
T01 - Einsatz von beschichteten Mikrofräswerkzeugen zur Strukturierung von Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
)
-
T02 - Kryogene Kühlschmierstoffe für die spanende Bearbeitung auf der Basis von Mono-Ethylenglykol
(Teilprojektleiter
Hasse, Hans
;
Kirsch, Benjamin
)
-
T03 - Auslegung und Fertigung flächenhafter Kalibriernormale auf Basis realer Bauteiloberflächen
(Teilprojektleiter
Aurich, Jan C.
;
Seewig, Jörg
)
-
T05 - Einfluss der Oberflächenmorphologie auf die Wälzlagerlebensdauer unter Mischreibungsbedingungen
(Teilprojektleiter
Beck, Tilmann
;
Sauer, Bernd
)
-
Z - Zentrale Aufgaben
(Teilprojektleiter
Hasse, Hans
)