Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulare Desktop-Bearbeitungszentren mit Formgedächtnisantrieben

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, seit 10/2016
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 172399005
 
Nach heutigem Stand der Technik sind für die Schlüsseltechnologien der Mikrosystem- und Feinwerktechnik nur wenige Maschinen verfügbar die ein qualitativ zufriedenstellendes Prozessergebnis unter Berücksichtigung von Miniaturisierungspotentialen und Kostenreduktion liefern. Ziel dieses Projektes ist daher die Entwicklung alternativer Antriebs- und Bearbeitungseinheiten, die bei Systemminiaturisierung eine modulare und kostengünstige Lösung für den forschenden und entwickelnden Mittelstand bieten. Durch die Synthese von modularen Konzepten und Funktionswerkstoffen aus Formgedächtnislegierungen sollen diese Zielsetzungen erreicht werden. Mit der Entwicklung autarker Komponenten, die durch Formgedächtnisaktoren angetrieben werden, sollen Antriebsmodule realisiert werden, die zu einem kompakten und modularen Bearbeitungszentrum für spanende Feinwerk- und Mikrofertigung zusammengeschlossen werden können. Der Fokus liegt in der ersten Förderphase auf autarke Spann- und Positioniermodule, in der zweiten auf mikrotechnischen spanenden Verfahren und deren Optimierung im realisierten System. Mit Hilfe entstehender Demonstrations- und Prototypenkomponenten sollen die Vorteile dieser Maschinenkonzepte nicht nur konstruktions- und produktionstechnisch, sondern auch betriebswirtschaftlich belegt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Horst Meier, bis 10/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung