Detailseite
Projekt Druckansicht

Autorisierungspraktiken seriellen Erzählens am Beispiel der Gattungsgenese von Batman- und Spider-Man-Comics

Fachliche Zuordnung Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68338857
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Autorisierungspraktiken seriellen Erzählens: Zur Gattungsentwicklung von Superheldencomics." Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion. Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert. Hg. Frank Kelleter. Bielefeld: transcript, 2012. 259-290
    Kelleter, Frank und Daniel Stein
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/transcript.9783839421413.259)
  • "Spoofinʹ Spidey – Rebooting the Bat: Immersive Story Worlds and the Narrative Complexities of Video Spoofs in the Era of the Superhero Blockbuster." Film Remakes, Adaptations and Fan Productions: Remake/Remodel. Hg. Kathleen Loock und Constantine Verevis. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012. 231-247
    Stein, Daniel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1057/9781137263353_13)
  • "Of Transcreations and Transpacific Adaptations: Investigating Manga Versions of Spider-Man." Transnational Perspectives on Graphic Narratives: Comics at the Crossroads. Hg. Shane Denson, Christina Meyer und Daniel Stein. London: Bloomsbury, 2013. 145-161
    Stein, Daniel
  • "Superhero Comics and the Authorizing Functions of the Comic Book Paratext." From Comic Strips to Graphic Novels: Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. Hg. Daniel Stein und Jan-Noël Thon. Berlin: De Gruyter, 2013. 155-189
    Stein, Daniel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110282023.155)
  • "Popular Seriality, Authorship, Superhero Comics: On the Evolution of a Transnational Genre Economy." Media Economies: Perspectives on American Cultural Practices. Hg. Marcel Hartwig, Evelyne Keitel und Gunter Süß. Trier: WVT, 2014. 133-57
    Stein, Daniel
  • "Comics and Graphic Novels." Handbook of Intermediality: Literature – Image – Sound – Music. Hg. Gabriele Rippl. Berlin: De Gruyter, 2015. 420-438
    Stein, Daniel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110311075-024)
  • "Comictheorie(n) und Forschungspositionen." Comics und Graphic Novels: Eine Einführung. Hg. Julia Abel und Christian Klein. Stuttgart: Metzler, 2015. 107-126
    Stein, Daniel und Lukas Etter
  • "Mummified Objects: Superhero Comics in the Digital Age." Mediality and Materiality of Contemporary Comics. Hg. Jan-Noël Thon und Lukas Wilde. Themenheft von Journal of Graphic Novels and Comics 7.3 (2016): 283-292
    Stein, Daniel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1080/21504857.2016.1160417)
  • "Zu den Potentialen einer kulturwissenschaftlichen grafischen Literaturwissenschaft: Ein Analysevorschlag am Beispiel von Jeremy Loves Graphic Novel Bayou." Closure: Kieler e-Journal für Comicforschung 3 (2016): 4-22
    Stein, Daniel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung