Detailseite
Projekt Druckansicht

Ladungsträgerdynamik in Graphene in der Nähe des Dirac-Punktes sowie unter Landau- Quantisierung

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 172570033
 
Für die Entwicklung neuer, auf Graphen beruhender, optoelektronischer Bauelemente ist ein grundlegendes Verständnis der ultraschnellen Ladungsträger-Relaxationskanäle entscheidend. Das Hauptziel unseres Antrags ist es, die ultraschnelle Elektron-Elektron- und Elektron-Phonon-Dynamik in der Nähe des Dirac-Punktes sowie die elementaren Streuprozesse unter Landau-Quantisierung zu erforschen. Hierfür werden wir die erfolgreiche Experiment-Theorie-Zusammenarbeit aus der bisherigen Förderperiode fortsetzen. Der Terahertz-Bereich um den Dirac-Punkt ist sowohl für grundlegende als auch für angewandte Forschung von großem Interesse. Dieser Spektralbereich ist bisher vergleichsweise wenig erforscht, weil er experimentell und theoretisch relativ schwer zugänglich ist. Basierend auf dem Dichtematrix-Formalismus werden wir den Einfluss von (I) Phonon- und Coulomb-assistierter Intraband-Absorption, (II) Substrat-induzierter Dotierung, (III) durch Störstellen initiierter Elektron-Phonon-Streuung sowie von (IV) quantenkinetischen Erinnerungseffekten auf die Ladungsträgerdynamik untersuchen. Experimentell werden wir Graphen-Proben mit systematisch variierter struktureller Qualität und Ladungsträgerkonzentration mittels zeitaufgelöster Spektroskopie im Terahertzbereich analysieren. Sowohl die theoretischen als auch die experimentellen Untersuchungen werden sich auch mit der Kurzzeitdynamik in Landau-quantisiertem Graphen befassen, die bisher nahezu völlig unerforscht ist. Auf der Grundlage der neuen Erkenntnisse wollen wir auch die faszinierende Möglichkeit von durchstimmbarer Verstärkung in Landau-quantisiertem Graphen erforschen und darüber hinaus einen ultrabreitbandigen schnellen auf Graphen beruhenden Detektor entwickeln.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Teilprojekt zu SPP 1459:  Graphene
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung