Detailseite
Projekt Druckansicht

Relativistische Multiphotonen-Prozesse in bichromatischen Laserfeldern

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 173140653
 
In Laserfeldern sehr hoher Intensität können Prozesse der relativistischen Quantenmechanik induziert werden, z.B. die Erzeugung von Elektron-Positron-Paaren. Handelt es sich dabei um ein zweifarbiges (bifrequentes) Laserfeld, können charakteristische quantenmechanische Zwei-Wege-Interferenzen auftreten, je nachdem aus welcher Frequenzmode die Laserphotonen absorbiert werden. Im günstigsten Fall erlaubt dies eine kohärente Kontrolle des Prozesses. Für moderate Laserintensitäten im nichtrelativistischen Bereich sind in den letzten Jahren eine Reihe atomarer Prozesse unter diesem Gesichtspunkt sowohl theoretisch als auch experimentell untersucht worden.Gegenstand des Projektantrags ist die theoretische Erforschung relativistischer Prozesse (Photo-Ionisation und Paarerzeugung) in starken bifrequenten Laserfeldern. Es soll untersucht werden, wie sich die quantenmechanischen Interferenzen in diesem Wechselwirkungsregime, das seit einigen Jahren experimentell zugänglich ist, äußern. Auf diese Weise sollen die Ideen der kohärenten Kontrolle auf den relativistischen Bereich ausgedehnt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung