Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der Kapsid-Reifung des humanen Cytomegalovirus

Antragstellerin Dr. Eva Maria Borst
Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 173568119
 
Die Infektion mit dem humanen Cytomegalovirus (HCMV) kann bei immungeschwächten Patienten zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen. Bisher verfügbare Medikamente zur Therapie der CMV-Erkrankung greifen auch in den zellulären Stoffwechsel ein und sind daher mit Nebenwirkungen behaftet. Neue antivirale Strategien sollten deshalb idealerweise selektiv virus-spezifische Prozesse inhibieren. Die virale Kapsid-Reifung erfordert das Zusammenwirken mehrerer essentieller HCMV-Proteine und stellt damit einen attraktiven Interventionspunkt dar. Die Mechanismen der Kapsid-Reifung sind jedoch nur unzureichend verstanden. Neben zwei gut charakterisierten Terminase-Proteinen sind mindestens vier weitere Virusproteine beteiligt. Um deren Funktion zu erfassen, werden wir mit HCMVMutanten prüfen, welche Schritte im viralen Infektionszyklus in Abwesenheit dieser Proteine blockiert sind. Dafür werden wir eine kürzlich entwickelte Technik zur Herstellung konditionaler Virusmutanten anwenden. Weiterhin werden wir die Interaktionspartner dieser Proteine in infizierten Zellen und die für die Wechselwirkung verantwortlichen Proteindomänen identifizieren. Wir erwarten von den Ergebnissen ein vertieftes Verständnis der Kapsidreifungs-Prozesse von HCMV, das dann in weiterführenden Studien zur gezielten Entwicklung neuer antiviraler Substanzen genutzt werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung