Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion von Connexinen bei der Skelettmuskelbildung und Regeneration

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 17404921
 
Die vermutlich essentielle Rolle der Connexine39, -43 und -45 bei der Muskelentwicklung und Regeneration in Mäusen soll aufgeklärt werden. Zu diesem Zweck soll eine konditionale Defektmaus für das von uns beschriebene Cx39 erzeugt und charakterisiert werden. Cx39 wird hochspezifisch während der spätembryonalen Myogenese und transient während der Regeneration adulter Skelettmuskeln ausgeprägt. Darüber hinaus soll unter Benutzung der von uns erzeugten gefloxten Mäuse für Cx43 und Cx45, die ebenfalls während der Muskelentwicklung und Regeneration ausgeprägt werden, die skelettmuskelspezifische Deletion dieser Gene veranlaßt werden, um deren funktionellen Beitrag zur Muskeldifferenzierung und - regeneration untersuchen zu können. Ferner soll in einer transgenen Mausmutante die Überexpression des Connexin43 in adulten Skelettmuskelzellen studiert werden. Schließlich möchten wir in etablierten C2C12 Mausmyoblasten bzw. in isolierten primären Myoblasten aus Wildtyp und Connexin defekten Mäusen die Permeabilität von Zweitbotenstoffen in Abhängigkeit von den jeweils exprimierten Connexinen vergleichend untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung