Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines funktionsbasierten Modells zur Verbesserung der Interoperabilität von Technologie- und Produktentwicklung

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174248450
 
Die frühzeitige Integration von emergenten Technologien ist für eine erfolgversprechende Produktentwicklung von großer Bedeutung. Hierfür nötig ist eine operationalisierte Verknüpfung von technischem Wissen mit Produktanforderungen, die bereits in den frühen Entwicklungsphasen identifiziert werden. Diese Untersuchung der Interoperabilität zwischen den beiden Wissensbereichen ´Technologie` und ´Produktentwicklung` im Projekt-Antrag »Techno-Funk« hat zum Ziel, das Lösungspotenzial von neuen Technologien bei problemspezifischen Einsatzbereichen für den Produktentwickler qualitativ bewertet aufzuzeigen. Der hier angestrebte methodische Lösungsansatz basiert auf einem Modell, das eine funktionsbasierte Beschreibung der beteiligten Wissensdomänen auf Basis von sowohl technologischen Inhalten und als auch Produkteigenschaften bereitstellt. Für die Formalisierung und die Abbildung der Funktionen werden semantische Netze und Ontologien eingesetzt, da sie im Vergleich zu etablierten Ansätzen wie Technologiekalender oder Konstruktionskataloge dynamisch nutzbar sind. Das Modell wird exemplarisch auf die beiden Technologiefelder „Carbon Nano Tubes“ (Materialtechnologie) und „Hybridpolymere“ (Beschichtungstechnologie) angewendet und anschließend anhand eines Praxisbeispiels validiert. Eine wesentliche Aufgabe ist aufbauend auf den erzielten Ergebnissen eine Verallgemeinerung des Modells auf beliebige weitere emergente Technologien.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung