Detailseite
Projekt Druckansicht

Saponin vermittelte intrazelluläre Liberation chimärer Toxine. Eine Basistechnologie in der zielzellgerichteten Tumortherapie

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174634370
 
Chimäre Toxine sind antitumorale Wirkstoffe, die die Krebszelle gezielt eliminieren. Die für diesen antitumoralen Effekt notwendigen, hohen Dosen führen jedoch zu schweren unerwünschten Wirkungen. Durch Kombination eines speziellen chimären Toxins mit untoxischen pflanzlichen Saponinen konnte jedoch eine 94%ige Reduktion des Tumorvolumens erreicht werden, obwohl die hierfür benötigte Menge an Toxin nur 1/50 dessen betrug, was bei der Monotherapie mit dem Toxin notwendig war. Auf Grund der reduzierten Toxinmenge wurden keine signifikanten unerwünschten Wirkungen beobachtet. Dies stellt eine enorme Verbesserung der Tumortherapie mit chimären Toxinen dar, da die Verträglichkeit verbessert und die Kosten gesenkt werden können. Ursprüngliche Untersuchungen führten die erhöhte Wirksamkeit des chimären Toxins in Kombination mit Saponinen auf eine verstärkte Aufnahme der Toxine in die Krebszelle zurück, neuere deuten jedoch darauf hin, dass Saponine die Freisetzung bereits aufgenommener Toxine aus intrazellulären Kompartimenten induzieren. Ziel des Projekts ist die Aufklärung des Mechanismus der Saponin induzierten intrazellulären Freisetzung chimärer Toxine. Durch Kenntnis dieser Abhängigkeiten und Gesetzmäßigkeiten lässt sich der Saponin abhängige Effekt als neue Basistechnologie auch für andere chimäre Toxine und zytosolisch wirkende Substanzen therapeutisch nutzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung