Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Prinzipien der Substraterkennung durch Exportine (B03)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 105286809
 
Protein- und RNA-Export aus dem Zellkern ist essentiell für eukaryotisches Leben, erfolgt durch Kernporenkomplexe und wird größtenteils von RanGTPase-getriebenen Exportinen vermittelt, deren vielseitigstes CRM1 genannt wird. Mit der Kristallstruktur eines Exportkomplexes haben wir kürzlich entschlüsselt, wie CRM1 an RanGTP bindet und mit seinem Exportsubstrat Snurportin1 interagiert. Diese Struktur erklärt aber noch nicht, wie CRM1 die Vielzahl anderer Frachtmoleküle erkennt. Das Hauptziel dieses Projektes ist es, diese Wissenslücke durch Röntgenstrukturanalyse von einer ganzen Reihe von Kargo×CRM1×RanGTP-Komplexen zu schließen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung