Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung adaptiver Immunreaktionen in der APOE-/- Mausaorta durch Multiphotonenmikroskopie

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174819343
 
Arteriosklerose geht mit einer chronischen Entzündung der Arterienwand einher. Obwohl T und B Lymphozyten mit der Erkrankung assoziiert wurden, ist unklar, ob Arterienwandantigen-spezifische Autoimmunreaktionen den Krankheitsverlauf entscheidend beeinflussen. Wir berichteten, dass ApoE-/- Mäuse arterielle tertiäre Lymphorgane (ATLOs) in der Adventitia als Reaktion auf die kontralateral lokalisierten arteriosklerotischen Plaques der Intima ausbilden. Diese Beobachtungen lassen es wahrscheinlich erscheinen, dass arteriosklerotische Plaques strukturell und zellulär hochorganisierte autoreaktive und potential destruktive Immunreaktionen gegen die Arterienwand initiieren. ATLOs eröffnen die Möglichkeit, grundlegende - mit bisherigen Modellen nicht eruierbare - Fragen der Arteriosklerose Immunologie zu beantworten. Intravitale Bildgebung durch Fortschritte auf dem Gebiet der Multiphotonenmikroskopie (MPM) - bisher vor allem angewendet auf sekundäre Lymphorgane - haben das Verstehen von Immunreaktionen in den vergangenen Jahren revolutioniert. Hier sollen Charakteristika und Mediatoren adaptiver Immunreaktionen der Arteriosklerose mit MPM zusammen mit bereits etablierten Methoden definiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung