Detailseite
Projekt Druckansicht

Bioinspirierte 3D-Oberflächenfunktionalisierung zur effizienten Reduktion luftgetragener Nanopartikel

Fachliche Zuordnung Mikrosysteme
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174834763
 
Ziel des vorliegenden Projektvorhabens ist die Entwicklung innovativer Systeme zur Filterung luftgetragener Nanopartikel auf der Basis bioinspirierter mikro- und nanofunktionaler Oberflächen. Die zugrundeliegende Idee ist dabei, adhärente Oberflächen, wie sie in der Natur bei z.B. Pollen oder Bakterien vorkommen, als biologisches Modell zu untersuchen und diese Funktionalität in die Technik zu übertragen. Die bioinspirierten Oberflächen, die die dreidimensionale Mikrostruktur sowie die Nanofunktionalität kombinieren, sind aussichtreiche Kandidaten für eine neuartige Technologie zur effizienten Filterung nanoskaliger Partikel in der Luft. Die Herausforderung bei der Filterung luftgetragener Partikel <1μm besteht darin, eine hohe Effizienz zu erreichen und gleichzeitig eine hohe Gaspermeabilität zu erreichen. Dies soll in dem hier beantragten Projekt durch die Kombination aus dreidimensionalen Mikrostrukturen mit nanoskaliger Funktionalisierung erreicht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragsteller Professor Dr. Dieter Beckmann, von 12/2012 bis 1/2013; Dr. Christian Hoffmann, bis 11/2012
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung