Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathogen- und Zelltypspezifische Aktivierung von Toll-like-Rezeptoren (TLR) sowie Faktoren des intrazellulären TLR-Signalweges bei Salmoniden

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 175470779
 
Ziel des Projektes ist die funktionelle Charakterisierung der Wirt-Pathogen-Interaktion in Forelle und Lachs. Hierfür wird nach experimenteller Infektion von Forellen in ausgewählten Geweben mit „2nd Generation Sequencing“ Methoden Qualität und Ausmaß infektionsabhängig regulierter Gene ermittelt. Darüber hinaus werden: (i) weitere TLR und Faktoren der TLR-Signaltransduktion molekular charakterisiert, (ii) ihre funktionelle Interaktion in Salmonidenzelllinien nach Aktivierung mittels pathogenspezifischer TLR-Liganden in vitro charakterisiert sowie (iii) die pathogenspezifische Aktivierung von Effektorzellen des angeborenen Immunsystems, deren Interaktion mit Effektorzellen des angeborenen Immunsystems, deren Interaktiuon mit Effektorzellen des erworbenen Immunsystems und der Einfluss von Virulenzfaktoren von A. salmonicida auf Immunfunktionen in vitro und in vivo in einem Infektionsmodell analysiert.Die strukturelle und funktionale Charakterisierung von Schlüsselgenen der Wirt-Pathogen-Interaktion bei diesen wirtschaftlich bedeutsamen Fischen schafft zunächst Basiswissen über ihre Regulationen der angeborenen und adaptiven Immunabwehr. Dies liefert aber auch Parameter für Immunkompetenz der Fische, welche zur Entwicklung alternativer Immunisierungsstrategien sowie optimierter Bedingungen in der Aquakultur genutzt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Alexander Rebl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung