Detailseite
Projekt Druckansicht

Protolith- und Metamorphosealter von Mélange-Blöcken der Sistan Suture Zone, Iran

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 175655713
 
Gegenstand der geplanten Studie ist die Sistan Suture Zone im Osten des Irans, die durch Konvergenz zwischen den zentraliranischen Lut-Block und dem afghanischen Mikrokontinent entstanden ist und die Schließung eines zur Neo-Tethys gehörenden Ozeanbeckens dokumentiert. Diese Suturzone repräsentiert einen ungewöhnlich gut aufgeschlossenen Subduktionskomplex mit komplexer Metamorphosegeschichte, die erst ansatzweise entschlüsselt wurde. Das Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schliessen und ein möglichst detailliertes Bild der magmatischen und tektono-metamorphen Entwicklung zu erstellen. Neben petrologischen Arbeitstechniken sollen unterschiedliche Methoden der Altersbestimmung (Rb–Sr, U–Pb, Sm–Nd, Lu–Hf) zur Datierung von Mélange-Blöcken genutzt werden, um die Existenzdauer des Sistan Ozeans und den Zeitraum über den Subduktion erfolgte, einzugrenzen. Die übergeordnete Zielsetzung verfolgt die Vorgabe eine gesicherte Grundlage für die paläotektonische Interpretation in der tektonisch komplexen Region zwischen eurasischer, arabischer und indischer Platte zu erstellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung