Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der RGD Domäne von IGFBP-2 für die Kontrolle von Lebensdauer und Glucose-Stoffwechsel in der Maus

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 175720047
 
Wie wir in der Vergangenheit zeigen konnten, ist IGFBP-2 ein neuer lebensverlängernder Faktor in der Maus. Die positiven Wirkungen von IGFBP-2 erstrecken sich hierbei auf eine Vielzahl medizinischer Indikationen gesunden Alterns (negativer Einfluss auf Krebswachstum und auf die Entwicklung von Diabetes und Fettleibigkeit im adulten Organismus, Senkung des Blutdruckes, positiver Einfluss auf Knochendichte). IGFBP-2 hat damit enormes Potential, als umfassendes Geriatrikum therapeutisch nutzbar zu werden. Der Mechanismus der Lebensverlängerung ist bislang jedoch unklar. Zentrales Thema des vorliegenden Antrages ist die Rolle der RGD-Domäne von IGFBP-2. Wir vermuten, dass diese Domäne für die Aktivierung von Akt bzw. die metabolen Effekte von IGFBP-2 verantwortlich ist. Wir denken, dass die RGDDomäne von IGFBP-2 zusätzlich auch noch für den Effekt von IGFBP-2 auf die höhere Lebensdauer verantwortlich ist. Unsere Hypothesen wollen wir im Projekt auf der Ebene der Signaltransduktion, des Glucosestoffwechsels und der Lebensdauer selbst überprüfen. Hierzu stehen uns transgene Mäuse zur Verfügung, die entweder die intakte RGD-Domäne oder die mutierte RGD>RGE-Domäne besitzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung