Detailseite
Projekt Druckansicht

Dunkelzustände im Transport und Quantenphasenübergänge

Antragsteller Professor Dr. Andreas Knorr, seit 4/2017
Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 177864488
 
Quantenphasenübergänge beschreiben drastische Veränderungen der Eigenschaften eines Vielteilchensystems im Grundzustand bei Änderung von Systemparametern. Weniger gut untersucht sind die Eigenschaften solcher kritischen Systemen in Nichtgleichgewichts-Situationen, die in diesem Projekt durch das Ankoppeln von dissipativen Bädern erzeugt werden soll.Die Hauptziele des Projektes sind - die theoretische Formulierung, Analyse und Interpretation dissipativer Quantenphasenübergänge in stark gekoppelten Systemen. - die Untersuchung des Einflusses von Dissipation auf Dunkelzustände und Quantenphasenübergänge. - die Verknüpfung und Erweiterung von numerischen und analytischen Methoden wie der Husimi-, W- oder P-Darstellung für stark gekoppelte System um eine vollständigere Beschreibung der Dynamik von Dunkelzuständen und Quantenphasen sowie des Übergangs von schwach zu stark gekoppelten System zu erreichen. - die Diskussion der Relevanz der Ergebnisse des Projekts für aktuelle Experimente in optischen Kavitäten, circuit Quantenelektrodynamic Systemen oder auch Quantenpunkten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Clive Emary
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Tobias Brandes, bis 4/2017 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung