Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung eines AAV-Vektors, der die Rezeptorbindungsdomäne des S Proteins vom SARS-CoV-2 exprimiert (AAV-S-RBD) als Impfstoffkandidat (B02)

Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2010 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 114933180
 
Ein wirksamer Impfstoff wird als essentieller Bestandteil zur Kontrolle der COVID-19-Pandemie angesehen, die Kriterien, die einen protektiven Immunstatus beschreiben, sind bisher jedoch nur ansatzweise verstanden. In diesem Projekt möchten wir ein Impfstoff-Konzept, das auf vom Adenoassoziierten Virus (AAV)-abgeleiteten Vektoren basiert und in Vorarbeiten erfolgreich zum Schutz gegen Influenza eingesetzt wurde, zur Protektion gegen SARS-CoV-2 Infektionen evaluieren. Hierzu werden rekombinante AAV-Vektoren in Zellkulturen hergestellt, die die Rezeptorbindungsdomäne des viralen S Proteins exprimieren, um sie anschließend hinsichtlich einer Schutzwirkung gegen eine virale Infektion in einem murinen Modell sowie im Roborovski-Zwerghamster zu analysieren. Weiterhin werden wir immunologische und virale Parameter in immunisierten und infizierten Tieren charakterisieren, um Faktoren zu identifizieren, die mit einem Schutz assoziiert sind.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung