Detailseite
Projekt Druckansicht

Real Time Digital Simulator von Energieversorgungsnetzen

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178566165
 
Der neue Lehrstuhl ist auf die Entwicklung neuer Technolo-gien für die Modernisierung des Stromnetzes (SmartGrid) ausgerichtet. Probleme in den Bereichen der dezentralen Erzeugung, erneuerbaren Energiequellen, sowie der erweiterten Schutzeinrichtungen und intelligenten Messgeräte (Smart Metering) sollen gelöst werden. Ein leistungsstarker Echtzeit-Simulator ist ein entscheidendes Instrument für diese Arbeit, da er die Prüfung von neuen Ideen und Algorithmen in einem realistischen Szenario ermöglicht. Im Fall von Energieversorgungssystemen ist eine solche Simulation tatsächlich das bestmögliche realitätsnahe Szenario, da im Allgemeinen die Untersuchungen an echten Netzen nicht möglich sind. Kein Energieversorgungsunternehmen akzeptiert Tests, die sich eventuell negativ auf den zuverlässigen Netzbetrieb auswirken können. Es wird daher die Verwendung eines großen, flexiblen Simulators vorgeschlagen, der Forschungstätigkeiten an sehr komplexen Systemen unterstützt. Der Echtzeit-Simulator soll sowohl mit einer Testeinrichtung für die Untersuchung der Interaktion mit realer Hardware als auch mit einem institutsintern entwickelten Echtzeit-Simulator zur Analyse der Wechselwirkung des elektrischen Systems mit anderen Bereichen (mechanisch, thermisch etc.) ver-bunden werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2660 Netzmodelle und Modellanlagen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung